LANDSCHAFTSTRAUM

Donnerstag, 16. März 2006
Architekten als Grenzgänger
Die Auftrags- und Arbeitsmarktlage für Architekten ist seit Jahren schwierig in Deutschland. Baunetz präsentiert seit Anfang 2005 Architekten, die im Umfeld oder ausserhalb der Architektur erfolgreich sind. Jeden Monat ein Porträt eines Grenzgängers.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 7. März 2006
Lichtkunstausstellung im ZKM Karlsruhe bis 1. Mai 2006
Auf der Webseite zur Ausstellung "Lichtkunst aus Kunstlicht" gibt es ausser den Beschreibungen zu den Werke und Künstlern eine ausführliche Liste von weiterführender Literatur zu der Thematik.
Quelle: Newsletter Künste März 2006, Goethe-Institut

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 6. März 2006
Gleichberechtigung auf dem europäischen Arbeitsmarkt – aus amerikanischer Sicht
In einem sechsseitigen Artikel in der Newsweek vom 27. Februar widmet sich Rana Foroohar der Gleichberechtigung von Frauen auf dem europäischen Arbeitsmarkt. Im Untertitel stellt sie dabei provokativ voran, dass europäische Frauen zwar einen Job haben können, aber keine Karriere.
Die Zahlen der zitierten Studie der International Labor Organization vom Juni 2005 sprechen dabei für sich. Demnach sind in den USA 45 % aller Führungspositionen durch alle Branchen von Frauen besetzt. Im Vergleich dazu sind es im Vereinigten Königreich nur 33 %, in Schweden 29 %, in Deutschland 27 % und in Italien sogar nur 18 %.
Die Ursachen dafür sieht Frau Foroohar u.a. im überregulierten Wohlfahrtsstaat, wobei sie auch zeigt, dass sie sich der Provokanz ihrer Thesen bei Europäern bewusst ist.
Yet consider the female friendly policies touted by many Europeans as solutions to the work-life dilemma, among them those legendary maternity leaves. Any number of studies, including some by the OECD and the ILO, have shown how excessively long leaves can derail womens career prospects, often permanently.
Neben langem Mutterschaftsurlaub begünstigen hohe Steuersätze für Zweiteinkommen und staatliche Erziehungsgelder, dass Mütter eher zu Hause bleiben.

Doch das ist es nicht allein, auch die anderen Rahmenbedingungen tragen ihren Teil bei. So vergleicht Frau Foroohar die Arbeitszeitregelungen und stellt fest, dass es in Europa wesentlich weniger Gleitzeitregelungen gibt und Frauen deshalb auf weniger angesehene und schlechter bezahlte Teilzeitjobs angewiesen sind.

Dabei gibt sie zu, dass amerikanische Frauen sich schon die Vorteile einer subventionierten Kinderbetreuung nach europäischem Vorbild wünschen. Doch wendet sie relativierend ein, dass das Angebot im Vergleich zu den USA, z.B. in Deutschland extrem reduziert ist und meistens nur am Vormittag und in den frühen Nachmittagsstunden zur Verfügung steht, wobei viele Kindergärten und Grundschulen über die Mittagszeit sogar schließen.
Eine positive Ausnahme dabei bildet allerdings Frankreich, wo jedem Kind ab 3 Jahren eine Tagesbetreuung zusteht, was bedeutet, dass 80 % aller Frauen die arbeiten wollen, das auch könnten.
Trotzdem sind auch in Frankreich nur 30 % aller Führungspositionen von Frauen besetzt. Dabei macht Frau Foroohar weitere Ursachen für die schlechten Karriereaussichten von europäischen Frauen aus, nämlich die überkommene Haltung gegenüber berufstätigen Frauen in der Gesellschaft generell und die Old-Boys-Networks, die lukrative Positionen unter der Hand an den (meist männlichen) Wunschkandidaten vergebe.

Ihr Fazit ist, dass das wirkliche Problem Europas die Unfähigkeit ist die Elite seiner weiblichen Arbeitskräfte, die immerhin in den meisten Ländern die Hälfte aller Hochschulabgänger ausmacht, zu nutzen.
Während die europäischen Staaten versuchen den Mangel an hochqualifizierten Fachkräften durch Immigration zu lösen, werden europäische Frauen ausgebootet, mit Freundlichkeit - verpackt in Wohlfahrtsstaatlichkeit, die ihnen eigentlich helfen soll. ...
Quelle: Newsweek, February 27. 2006

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 4. März 2006
Gartenberatung als bezahlbare Dienstleistung
Die Internetplattform www.gartenberatung.info dient dazu, dass Gartenbesitzern, die ihren Garten gestalten lassen wollen, einen Landschaftsarchitekten in ihrer Nähe finden, der diese Leistung fachgerecht durchführen kann. Die Idee dahinter ist, die Leistung und die Kosten einer Gartenberatung durch einen Landschaftsarchitekten für Gartenbesitzer nachvollziehbar und transparent zu machen. Landschaftsarchitekten finden andererseits die Möglichkeit ihre Leistungen anzubieten und auch miteinander in Kontakt zutreten.
Quelle: garten + landschaft

... link (0 Kommentare)   ... comment


Die Umweltprüfung und der Umweltbericht in der Bauleitplanung (2006)
Die aktualisierte und ausführliche Erläuterung über Verfahrensablauf, erforderliche Leistungen und Vergütungen stehen auf den Serviceseiten der Architektenkammer Hessen zum Runterladen bereit.
Quelle: Panungsbüro Dipl.-Ing. Stefan Wirz

... link (0 Kommentare)   ... comment


Netzwerk für Landschaftsarchitektur und Kunst
Gefunden beim Durchforsten meine Masterthesis-Favoriten:
Landscape & Art Network (en) ist ein Netzwerk für die Zusammenarbeit von Landschaftsarchitekten und Künstlern, das in und um London seinen Schwerpunkt hat, aber auch international ausgerichtet ist. Das Ziel ist Planer und Künstler zusammenzubringen, um mit Kunst und gutem Design die Landschaft und Freiräume besser zugestalten. Ein Projekt ist z.B. der Gunpowderpark (en) an der Peripherie des Großraum Londons. Hier ist seit 2004 auf dem ehemaligen Gelände einer Munitionsfabrik ein einmaliges Experimentierfeld für Landschaftsarchitektur, Kunst und Land Art entstanden. Es werden regelmäßig Workshops und Ausstellungen veranstaltet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 20. Februar 2006
Berufliche Weiterbildung für Gärtner und Studenten in den USA
Der Chicago Botanic Garden und der Longwood Garden bei Philadephia bieten für Studenten, Absolventen und Berufstätige aus den Bereichen Gartenbau, Landwirtschaft und Biologie mehrmonatige berufsbezogene Praktika an.
Quelle: IBS, Broschüre "Weiterbildung ohne Grenzen - Angebote 2005/06"

... link (0 Kommentare)   ... comment


Vorbereitung auf die Cambridge-Sprachenzertifikate
Auf "Flo-Joe" erhält man zusätzliche Hilfe für die Vorbereitung auf die Cambridge-Sprachenzertifikate FCE, CAE und CPE. Der ziemlich umfangreiche, kostenlose Lernbereich bietet ständig aktualisierte Tests und Lerntipps. Zusätzlich gibt es noch einen kostenpflichtigen "Exam Success Plus".

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 2. Februar 2006
Arbeiten im Ausland
Aufgrund der schwierigen Arbeitsmarktsituation in Deutschland, wird der Gedanke im Ausland zu arbeiten oder sogar auf Dauer dort zu leben immer interessanter. Da mich dieses Thema interessiert, habe ich dazu eine eigene Kategorie erstellt und werde dort Informationen einstellen, die ich so finde.
Zu Beginn ein kleiner Selbsttest, der sich auf den Seiten der Deutschen Post World Net befindet. Mit dem sogenannten Cultural Explorer kann man die eigene Motivation und die Einschätzung bestimmter beruflicher Situationen im Ausland testen. Nebenbei bekommt man Informationen zur Thematik und eine abschließende persönliche Auswertung. Den Test findet man im Testcenter unter Self Explorer, der sich im eigenen Popup-Fenster öffnet.
Quelle: Karrierenews

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 31. Januar 2006
This made my day yesterday :)
"The answer of the ultimate question of life, the universe and everything is 42."
(...)
"Only when you know the Question will you know what the answer means."
Deep Thought in Hitchhiker's Guide to the Galaxy - der Film

Mein ultimatives Motto für das nächste Jahr. ;)

... link (0 Kommentare)   ... comment